Die Partnerschaft für Demokratie
im Landkreis Sankt Wendel
Die „Partnerschaft für Demokratie“ im Landkreis Sankt Wendel steht für ein breites Netzwerk aus Vereinen, Verbänden, Kirchen,Trägern der Jugendarbeit und weiteren zivilgesellschaftlichen Institutionen in Zusammenarbeit mit Akteuren der kommunalen Verwaltung.
Demokratie bedeutet auch gemeinsames Gestalten und für bestehende Herausforderungen und Konflikte einer Gesellschaft Handlungsstrategien zu entwickeln. Die Akteur*innen der Partnerschaft für Demokratie nehmen sich dieser Aufgabe an, um die Teilhabe aller Menschen an gesellschaftlichen Prozessen zu fördern und die Demokratie zu stärken.
Demokratie soll praktisch werden und dafürhaben gemeinnützige Träger und Institutionendie Möglichkeit, Fördermittel zu beantragen. Diese stehen in einem Aktions- und Initiativfonds zur Verfügung.
Förderfähig sind alle Einzelprojekte, die Demokratie und Toleranz als Schwerpunkt setzen.
Bewerben Sie sich mit Ihrer Projektidee
und beantragen Sie Fördermittel
27. Januar: Zentrale Gedenkveranstaltung im Landkreis Sankt Wendel
Seit 2015 führt der Landkreis Sankt Wendel eine zentrale Gedenkveranstaltung zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus durch. 2025 lädt der Landkreis dazu am Montag,…
weiterlesenSt. Wendeler Gastronomen für Demokratie, Vielfalt und Toleranz
Nachdem es in der Stadt St. Wendel im Sommer im Rahmen eines EM-Spiels zu rechtsextremen Vorfällen kam, haben die St. Wendeler Gastronomen entschieden, ein klares Zeichen für Demokratie, Vielfalt und…
weiterlesenOrte gegen das Vergessen erinnern an NS-Opfer
Sie erinnern an Opfer der nationalsozialistischen Diktatur im Sankt Wendeler Land: die sieben Orte gegen das Vergessen. Sie bestehen aus Sitzgelegenheiten sowie jeweils einer Stele mit Gedenktafel.…
weiterlesenZiele
- Zivilgesellschaftliches Engagement fördern
- Demokratisches Verhalten stärken
- Entwicklung und Stärkung demokratischer Strukturen
- Einsatz für Vielfalt und Toleranz
Jugendpartizipation
Die Beteiligung von Jugendlichen ist ein zentrales Ziel der „Partnerschaft für Demokratie“. Im Rahmen der Partnerschaft wird jungen Menschen ermöglicht, Projekte zu verwirklichen und sich langfristig an der Partnerschaft zu beteiligen.
Sowohl neue, als auch bestehende Projekte der Jugendpartizipation sollen hier gefördert und gestärkt werden.